Elektroauto lädt Solarstrom an einer Wallbox. Person verwendet evcc auf dem Smartphone.

Sonne tanken. Ganz einfach.

evcc ist angetreten, um die Nachhaltigkeit beim Laden unserer Elektrofahrzeuge zu optimieren. Dazu ermöglicht evcc das Laden mit möglichst viel selbsterzeugtem Solarstrom. In den meisten Fällen ist das sogar ohne weitere Änderung an der bestehenden Haus-Elektroinstallation möglich.



Was evcc besonders macht

Laden, wenn die Sonne scheint

Dein Ladevorgang startet, sobald genug eigener Sonnenstrom produziert wird. Die Ladeleistung wird permanent an den verfügbaren Überschuss angepasst.

Das erhöht Autarkie und spart Geld.

Grünen & günstigen Netzstrom nutzen

Zu wenig Sonne oder keine PV-Anlage? Lade, wenn viel Erneuerbare verfügbar sind und unterstütze damit die Energiewende.

Mit einem dynamischen Stromtarif sparst du sogar ordentlich Geld.


Wir 💚 gute Benutzeroberflächen

Wir möchten, dass PV-Strom-Laden für alle einfach möglich wird. Im Optimalfall funktioniert das ganz ohne manuelles Regeln und Einstellen. Wenn du aber doch mal sehen willst, was das System so macht, haben wir eine aufgeräumte und responsive Weboberfläche parat.

Du kannst zwischen Light- und Dark-Mode wählen.

Wir haben eine Beispiel-Installation aufgesetzt, mit der du die Oberfläche schon mal ausprobieren kannst.

Demo-Instanz ansehen


Wie evcc funktioniert

Darstellung der Funktionsweise

Den eigenen Sonnenstrom zum Laden des Autos zu verwenden, bedeutet, den Eigenverbrauch zu erhöhen und damit den Strom selbst zu nutzen, statt ihn ins Netz abzugeben.

Bereits heute werden zahlreiche Hersteller von Wallboxen unterstützt, und evcc ermöglicht es, die Stromstärke zu steuern, mit der das Auto geladen wird. Das heißt, wenn viel Sonnenstrom erzeugt wird, erlaubt evcc, das angeschlossene Auto mit hoher Leistung zu laden. Wird weniger Strom erzeugt, verlangsamt oder pausiert evcc den Ladevorgang.

Damit evcc die Ladung bestmöglich regeln kann, ist ein Messgerät (= auslesbarer Energiezähler) am Netzanschluss der Hausinstallation notwendig. Durch dieses Messgerät kennt evcc den momentanen Energieüberschuss und kann die Ladeleistung kontinuierlich anpassen. Das Gute ist, dass in fast jeder vorhandenen PV-Anlage ein entsprechendes Gerät bereits vorhanden ist oder einfach nachgerüstet werden kann.

Ist ein von evcc unterstütztes Elektrofahrzeug eingerichtet, kann sein momentaner Batterieladezustand und die Reichweite angezeigt und in der Ladeplanung berücksichtigt werden. Auch wenn die Sonne ab und an mal nicht so viel scheint, bleibt so die Mobilität sichergestellt.

Und noch etwas kann evcc: Ist ein unterstützter Batteriespeicher vorhanden, wird auch dessen Ladezustand gesteuert und der Speicher mit Sonnenstrom versorgt.

Funktioniert mit deinen bestehenden Geräten

Wir sind keine Freunde von geschlossenen Ökosystemen, Clouddiensten und teuren Energiemanagementsystemen. evcc ist eine lokale Lösung, die auf deiner eigenen Hardware läuft und deine Geräte intelligent zusammenspielen lässt – egal von welchem Hersteller.

Mehr Details findest du in unserer Dokumentation. Ist dein Gerät noch nicht unterstützt, dann lass es uns auf GitHub wissen. Wenn es eine Schnittstelle hat, können wir es anbinden.

Plugin-Architektur und Smarthome-Integration

Du hast ein spezielles Setup oder verwendest exotische Geräte? evcc kommt mit einer flexiblen Plugin-Architektur und erlaubt es dir, eigene Anbindungen über Modbus, SunSpec, HTTP, JSON, REST, MQTT, JavaScript und Shell zu entwickeln.

Zudem gibt es Integrationen für Home Assistant, openHAB und ioBroker. Um sich auch mit anderen, übergeordneten Energiemanagern abzusprechen, hat evcc zusätzlich eine Unterstützung der Protokolle SEMP und EEBUS integriert.


Installiere evcc bei dir zuhause

Systemvoraussetzung

evcc ist in Go geschrieben und sehr effizient. Es wird weder viel CPU noch RAM benötigt. Typischerweise läuft evcc auf einem Raspberry Pi oder in Docker (z.B. Synology NAS) bei dir zuhause. Windows, macOS und Linux werden auch unterstützt.

evcc einrichten

evcc ist sehr flexibel. Die Ersteinrichtung erfordert aktuell aber noch einige technische Kenntnisse. Wenn dich die Verwendung der Kommandozeile nicht schockt und du schon mal eine YAML-Datei bearbeitet hast, steht der Installation nichts im Weg. In der Dokumentation erfährst du alles, was du wissen musst.

Erste Schritte


Professioneller Support

Du bist Solarteur oder Elektriker, richtest beruflich Ladelösungen ein und brauchst Unterstützung bei der Einrichtung von evcc? Wir können leider keinen individuellen Support leisten. Für eine Beratung, Betreuung oder Schulung vermitteln wir dich aber gerne an Experten und Poweruser aus der Community, die das System sehr gut kennen.

Anfrage stellen


Unterstütze das Projekt

Aktiv teilnehmen

Werde Teil unseres Entwicklungsteams und hilf mit, dein installiertes System zu unterstützen, Fehler zu korrigieren und die Dokumentation zu verbessern.

Informiere dich, stelle Fragen und erhalte Unterstützung von anderen Anwendern und Entwicklern im Forum. Oder komm in unseren Chat, lerne uns kennen und diskutiere mit uns: Slack

Finanzieller Support

Um ein Projekt dieser Größenordnung nachhaltig vorantreiben zu können, brauchen wir eure Unterstützung. Hier erfährst du mehr über unser Sponsoring Modell.

Arbeitest du in einer Firma, die Wallboxen, Energiemesssysteme oder PV-Systeme anbietet? Möchtest du euren Kunden das Laden mit eigenem Sonnenstrom ermöglichen? Sprich uns gerne an. Eigene Code-Beiträge und Hardware-Sponsoring helfen uns, die Fähigkeiten von evcc auszubauen.

Sprich uns an

Sponsoren

GitHub Community

Core Team

Andiandig
Ulipremultiply
Michaelnaltatis